• Home
  • Business & Tools
  • Finanzen
  • IT / Software
  • Magazin
No Result
View All Result
Kontakt
  • Home
  • Business & Tools
  • Finanzen
  • IT / Software
  • Magazin
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Magazin
adobe-fehlercode-0-104

So behebst du Adobe-Fehlercode 0:104

in Magazin
Reading Time: 5 mins read

Hast du schon einmal versucht, eine PDF-Datei zu öffnen, und plötzlich erscheint eine Fehlermeldung? Die Nachricht „There is a problem with Acrobat/Reader. If it is running, please exit and try again. (0:104)“ kann frustrierend sein. Doch keine Sorge – dieser Fehler lässt sich beheben.

Der Fehlercode tritt oft auf, wenn Adobe Acrobat oder Reader nicht richtig funktioniert. Manchmal liegt es an veralteter Software oder Konflikten mit anderen Programmen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Problem löst.

Alle Methoden sind praxiserprobt und einfach umzusetzen. Falls es schnell gehen muss, empfehlen wir den MiniTool PDF Editor als Alternative. Lies weiter und finde die passende Lösung für deinen Fall!

Was ist Adobe-Fehlercode 0:104?

Du möchtest eine PDF öffnen, doch plötzlich blockiert eine Fehlermeldung den Zugriff. Der Adobe-Fehlercode 0:104 ist ein Systemkonflikt, der oft beim Aufrufen von PDFs im Browser auftritt. Besonders betroffen sind Nutzer von Internet Explorer oder Microsoft Edge.

Typisch ist ein Pop-up mit dem Hinweis: „There is a problem with Acrobat/Reader.“ Manchmal stürzt das Programm komplett ab. Der Fehler betrifft sowohl Adobe Reader als auch Acrobat – unabhängig von der Version.

Häufig tritt das Problem bei Windows-Nutzern auf. Grund sind veraltete Treiber oder Konflikte mit anderen Programmen. Auch niedriger Speicherplatz kann die error message auslösen.

Ähnliche Artikel

adobe-reader-scroll-absturz

Acrobat Reader stürzt beim Scrollen ab – Lösung

7. September 2025
auto-update-adobe-reader-funktioniert-nicht

Adobe Reader aktualisiert sich nicht automatisch – was tun?

7. September 2025

Falls du den Fehler auf deinem computer siehst, keine Panik. In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir, wie du ihn behebst.

Ursachen des Adobe-Fehlercodes 0:104

Hinter dem Fehler stecken oft Systemprobleme oder Konflikte. Bevor du ihn behebst, solltest du die genaue Ursache kennen. Hier sind die häufigsten Gründe:

Inkompatible Programme oder Konflikte

Manche Programme stören Adobe Acrobat. Typische Störfaktoren sind:

  • Antiviren-Software: Blockiert oft PDF-Zugriffe.
  • Cloud-Dienste: Synchronisation kann Konflikte auslösen.

Veraltete Adobe-Version oder Treiber

Nicht aktualisierte Komponenten sind ein häufiger Grund:

  • Alte Version von Adobe Reader oder Acrobat.
  • Überholte Grafiktreiber, besonders bei Windows.

Viren oder beschädigte Systemdateien

Malware kann das System beeinträchtigen:

  • Infizierte Ordner im Adobe-Installationspfad.
  • Beschädigte DLL-Dateien.

Niedriger Speicherplatz oder Registrierungsfehler

Technische Probleme im Hintergrund:

  • Weniger als 10% freier Festplattenspeicher.
  • Fehlerhafte Einträge in der Windows-Registry.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Fehlers

Mit diesen Lösungen behebst du den Fehler schnell und effizient. Jeder Schritt ist einfach umsetzbar – selbst für technische Laien. Folge der Anleitung genau, um beste Ergebnisse zu erzielen.

A neatly organized and well-lit step-by-step guide to troubleshooting an Adobe error, displayed on a clean, minimalist workspace. In the foreground, a series of numbered steps laid out in a clear, legible font, guiding the viewer through the process. In the middle ground, a subtle visual representation of the error code, perhaps a stylized graphic or icon, providing additional context. The background features a soft, neutral color palette, allowing the steps and error code to take center stage. The overall mood is calm, professional, and informative, inviting the viewer to follow along and resolve the issue.

1. Schließe konflikterzeugende Programme

Drücke Strg+Shift+Esc, um den Task Manager zu öffnen. Beende alle Prozesse, die mit Adobe oder Antiviren-Programmen verbunden sind. Starte danach deinen Computer neu. Diese Lösung behebt oft Konflikte mit anderen Programmen.

2. Deaktiviere den geschützten Modus in Adobe

Öffne Adobe Reader und gehe zu Preferences > Security. Entferne das Häkchen bei „Protected Mode“. Bestätige mit OK. Dadurch werden Sicherheitseinschränkungen temporär aufgehoben.

3. Aktualisiere Adobe Acrobat/Reader

Klicke im Menü auf Help > Check for Updates. Falls keine Updates verfügbar sind, lade die neueste Version manuell von der Adobe-Website herunter. Eine aktuelle Installation verhindert viele Fehler.

4. Führe eine Virenprüfung durch

Starte Windows Defender und wähle Full Scan. Falls Viren gefunden werden, entferne sie sofort. Beschädigte Systemdateien können den Fehler auslösen.

5. Bereinige Festplattenspeicher

Gib „Disk Cleanup“ in die Windows-Suche ein. Wähle Systemdateien aus und lösche temporäre Daten. Halte mindestens 10% deiner Festplatte frei – so funktioniert Adobe reibungsloser.

6. Setze die Internet Explorer-Einstellungen zurück

Öffne die Internetoptionen im Control Panel. Klicke auf „Erweitert“ und wähle „Zurücksetzen“. Dies behebt Browser-Konflikte, die PDF-Anzeigen stören.

7. Neuinstallation von Adobe

Deinstalliere Adobe über das Control Panel. Nutze Tools wie CCleaner, um Restdateien zu löschen. Installiere die Software anschließend neu. Diese Lösung ist besonders effektiv bei hartnäckigen Fehlern.

Tipp: Für eine schnelle Alternative probiere den MiniTool PDF Editor aus. Er öffnet PDFs ohne Adobe und umgeht so den Fehler.

Alternative Lösung: PDFs ohne Browser anzeigen

Browser-Konflikte können die PDF-Anzeige stören – hier ist die Lösung. Falls der Fehler beim Öffnen im Internet Explorer oder Edge auftritt, deaktiviere die Browser-Integration. Dadurch öffnen sich PDFs direkt in Adobe und laufen stabiler.

Einstellungen anpassen für eine bessere PDF-Anzeige

Gehe in Adobe Reader oder Acrobat zu Edit > Preferences > Internet. Entferne das Häkchen bei „Display PDF in browser“. Bestätige mit OK. Diese Änderung gilt sofort.

Schritt Aktion
1 Öffne Adobe Reader/Acrobat
2 Klicke auf „Edit“ im Menü
3 Wähle „Preferences“ aus
4 Navigiere zum Tab „Internet“
5 Deaktiviere die Option in der Box

Vorteile dieser Methode:

  • PDFs laden schneller und ohne Fehler.
  • Keine Konflikte mit Browser-Erweiterungen.
  • Funktioniert mit allen Browsern (Chrome, Firefox, Edge).

Falls du die Änderung rückgängig machen willst, setze einfach das Häkchen wieder. Für dauerhafte Stabilität empfehlen wir die separate Anzeige.

Zusammenfassung der Lösungsansätze

Adobe-Probleme adé: Dein Leitfaden zur Fehlerbehebung. Beginne mit den einfachsten Lösungen – schließe Konfliktprogramme oder deaktiviere den geschützten Modus. Oft reicht schon ein Update von Adobe Reader.

Für langfristige Stabilität halte deinen computer aktuell. Regelmäßige Updates und Backups verhindern zukünftige errors. Nutze Tools wie MiniTool PDF Editor, falls der Fehler hartnäckig bleibt.

Bei Fragen kontaktiere uns unter [email protected]. So arbeitest du wieder störungsfrei mit PDFs!

Previous Post

Probleme mit Mehrfachseiten-Druck beheben

Next Post

„Speichern unter“ funktioniert nicht – Das kannst du tun

Related Posts

adobe-reader-scroll-absturz

Acrobat Reader stürzt beim Scrollen ab – Lösung

by Udo
7. September 2025
0

Hast du schon einmal erlebt, dass Adobe Reader plötzlich einfriert, sobald du durch ein Dokument scrollst? Dieses Problem tritt besonders...

auto-update-adobe-reader-funktioniert-nicht

Adobe Reader aktualisiert sich nicht automatisch – was tun?

by Udo
7. September 2025
0

Hast du bemerkt, dass dein PDF-Programm keine neuen Versionen herunterlädt, obwohl die Auto-Update-Funktion aktiviert ist? Das kann frustrierend sein –...

adobe-reader-macos-problem

Acrobat Reader unter macOS funktioniert nicht – Tipps

by Udo
7. September 2025
0

Hast du schon mal erlebt, dass Adobe Reader plötzlich nicht mehr reagiert oder PDFs einfach nicht öffnen will? Besonders ärgerlich,...

speichern-unter-funktioniert-nicht

„Speichern unter“ funktioniert nicht – Das kannst du tun

by Udo
7. September 2025
0

Hast du schon einmal versucht, ein Dokument oder Bild abzulegen, aber der Befehl „Speichern unter“ reagiert einfach nicht? Das Problem...

Load More
Next Post
speichern-unter-funktioniert-nicht

„Speichern unter“ funktioniert nicht – Das kannst du tun

adobe-reader-scroll-absturz

Acrobat Reader stürzt beim Scrollen ab – Lösung

7. September 2025
auto-update-adobe-reader-funktioniert-nicht

Adobe Reader aktualisiert sich nicht automatisch – was tun?

7. September 2025
adobe-reader-macos-problem

Acrobat Reader unter macOS funktioniert nicht – Tipps

7. September 2025

Kategorien

  • Business & Tools
  • Finanzen
  • IT / Software
  • Magazin
adobe-reader-scroll-absturz
Magazin

Acrobat Reader stürzt beim Scrollen ab – Lösung

7. September 2025
auto-update-adobe-reader-funktioniert-nicht
Magazin

Adobe Reader aktualisiert sich nicht automatisch – was tun?

7. September 2025
adobe-reader-macos-problem
Magazin

Acrobat Reader unter macOS funktioniert nicht – Tipps

7. September 2025
speichern-unter-funktioniert-nicht
Magazin

„Speichern unter“ funktioniert nicht – Das kannst du tun

7. September 2025
adobe-fehlercode-0-104
Magazin

So behebst du Adobe-Fehlercode 0:104

7. September 2025
mehrseitendruck-problem
Magazin

Probleme mit Mehrfachseiten-Druck beheben

7. September 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Business & Tools
  • Finanzen
  • IT / Software
  • Magazin

© 2024 All Rights Reserved